

- Wrap Conversion: Combines the benefits of a wrap with the structure of a mei tai.
- Versatile tying techniques: Adaptable for different carrying positions and needs.
- High-quality wrap fabric: Guarantees breathability, elasticity and strong support.
- Ergonomic design: Supports the baby's natural posture and distributes the weight evenly.
- For all parents: Adaptable for different body sizes and shapes.
- Easy to use: Combines the flexibility of a wrap with the simplicity of a mei tai.
- Suitable for prolonged wear: Comfortable even when worn for long periods thanks to the wrap properties.
- Machine washable: Easy to care for and durable for everyday wear.
- Stylish designs: Trendy and timeless patterns selected from sling designs.
- Natural materials: Organic and skin-friendly fabrics for baby's well-being.
- Safety standard: Fulfils all necessary safety requirements and tests.
- Plus size: XL waist belt & longer straps available
- Production: Made in Berlin
Bindeweise ab Geburt
- Hüftgurt anlegen
- Rückenteil in Breite anpassen (nur bei Wachstum oder beim ersten Anlegen nötig)
- Kind aufnehmen
- Rückenteil hochklappen
- Träger breit auf die Schulter legen
- Träger auf dem Rücken über Kreuz festziehen, dabei den unteren Träger zu erst
- Träger unterm Po verknoten und mit einer Schleife sichern alternativ vorne kreuzen und auf dem Rücken mit einem Doppelknoten schliessen
Falls alles gut klappt und ihr eure Einstellungen gefunden habt, schaut ob euer Baby nicht müde und nicht hungrig ist, aber auch nicht gerade getrunken hat und auch sonst zufrieden erscheint. Nehmt es in die Tragehilfe und erklärt ihm dabei, was ihr macht und wozu das gut ist! Hierbei geht es wirklich um das Ankommen in der Tragehilfe.
Also falls die Einstellungen jetzt nicht 100% passen, solltet ihr Euch erstmal darauf konzentrieren, wie es Euch und eurem Baby gefällt. Falls euer Baby weint, gibt ihm die Chance die Tragehilfe zu erkunden und sich mitzuteilen, das es etwas neues ist oder
es Heimweh nach dem Bauch hat. Spaziert durch die Wohnung, singt oder erzählt dabei und nehmt die Hände zur Sicherheit ans Kind falls es sich beim Laufen noch nicht so sicher anfühlt.
Stegverkleinerung
Bis ca. 65 cm sollte der Steg also die Breite des Rückenteils angepasst werden. Zieht dadurch entweder im Liegen oder angelegt an dem Bändchen bis das Rückenteil von Kniekehle zu Kniekehle des Kindes geht.
Stabilität
Für mehr Stabilität für kleinere Babies können die Träger vorher gekippt werden. Dadurch ist die obere Kante sowie die seitlichen Kanten des Rückenteils straffer und geben mehr Sicherheit.
Kopfkontrolle
Für Babies mit wenig Kopfkontrolle kann die Kopfstütze auch zusätzlich gerollt und oben eingeklappt werden. Danach kann über die Verkleinerung im Nacken noch zusätzlich Spannung aufgebaut werden.
Vorne bei größeren Kindern
Ist dir dein Kind vorne zu schwer, dann probiere doch mal diese Bidneweise aus. Dabei verteilt sich das Gewicht mehr auf dem Hüftgurt und den unteren bis oberen Rücken und ist weniger auf den Schultern. Dadurch wird gerade der Nacken entlastet und deine Aufrichtung verbessert.
Kurzanleitung:
- Hüftgurt anlegen
- Kind aufnehmen
- Rückenteil hochklappen
- Träger breit auf die Schulter legen
- Träger auf dem Rücken über Kreuz festziehen, dabei den unteren Träger zu erst
- Träger über den Beinen des Kindes kreuzen und unter den Beinen des Kindes auf den Rücken führen
- auf dem Rücken mit einem Doppelknoten schliessen
- Tuchbahn der Träger über dem Po des Kindes breit verteilen, dabei starte mit der Tuchbahn die drunter liegt
Schulterschmerzen ade..
durch eine breite Verteilung des Gewichts deines Kindes liegt auf der Schulter auf einzelnen Punkten weniger Gewicht. Die Träger können breit aufgefächert und mehr auf der Außenschulter liegen.
Auf dem Rücken
Auf dem Rücken getragen bedeutet ein Kind ins Leben hinein zu tragen und ihm die Welt zu zeigen. Das geht am Besten mit Blick über die Schulter.
Kurzanleitung:
- Hüftgurt seitlich am Körper anlegen
- Beachte dabei die Höhe des Hüftgurtes: hohes Rückentragen ist gut beim Wandern & Spazieren und tieferes Rückentragen mit dem Hüftgrut auf der Hüfte ist gut bei Haus & Gartenarbeit
Kind aufnehmen
Rückenteil hochklappen
Träger vor dem Kopf des Kindes zusammen nehmen
den hinteren Arm durch die Träger nehmen und diese mit dem Arm festhalten - Kind auf den Rücken schieben indem man am Hüftgurt zieht und mit dem Arm etwas schiebt
- Träger auf die richtige Schulter platzieren und anschliessend oben mit beiden Händen öffnen
- Träger unter den Armen nach hinten gehen
- Träger unterm Po kreuzen und nach vorne kommen, dabei die Träger straffen
- vorne dann mit einem Doppelknoten schliessen oder ein Finish machen

Kommunikation
Auch auf dem Rücken ist dein Baby mit Dir in Interaktion. Ihr könnt zusammen die Welt entdecken und vor allem zeitlich unbegrenzter, weil es weniger störend ist als vor dem Bauch.


Finish
Nennt man die Abschlüsse beim Rückentragen, um das Gewicht besser zu verteilen. Dies kann man auf unterschiedlichste Weisen machen.. gekreuzt, gerade oder mit Ringen. Wir empfehlen dir dazu das Video von Wrap You in Love.
Hüfttrage
Der seitliche Sitz ist oft im Alltag sehr angenehm, da das KInd dabei ist und trotzdem nicht im Weg. Durch die breiten Bänder verteilt sich das Gewicht gleichmäßig auf euren Körper und euer Baby wird es lieben.
Kurzanleitung:
- Hüftgurt seitlich anlegen
- Kind aufnehmen
- Rückenteil hochklappen
- hinteren Träger über kreuz unterm Arm entlang auf die gegenüberliegende Schulter packen
- vorderen Träger über Kreuz auf den hinteren Träger auf deine Brust legen
- hinteren Träger über deine Schulter nach hinten schmeißen und breit auffächern auf der Schulter
- das Ende des hinteren Trägern nach vorne holen und den vorderen mit der anderen Hand greifen
- beide Träger straffen sodass eine ausreichende Spannung entsteht
- achte darauf das der Träger breit auf deiner Schulter bleibt
- Träger unterm Po verknoten und langes Ende des Trägers sichern
Kopfkusshöhe
Das Ohr deines Babies sollte unabhängig vom Alter immer ungefähr auf Höhe deines Herzens liegen. Dadurch kannst Du den Kopf küssen und hast die für dich optimale Höhe.

Rückenteilhöhe
Das Rückenteil geht am Anfang bis zum oder kurz über das Ohr deines Babies. Dein Baby sollte aber niemals in der Trage komplett verschwinden. Spiele mit der Breite des Rückenteils und der Höhe des Hüftgurtes an deinem Körper.

Größe
Die Größe 1 passt ab Geburt oder ca. 50 cm Körperhöhe deines Babies. Die Größe 2 ab ca. 75-80 cm Körperhöhe. Dies ist immer abhängig von eurer Statur und Trageweise.
Unsere liebsten Modelle ..

Fragen ?
Solltest Du Fragen zum Produkt oder später zur Anwendung haben, kannst Du dich jederzeit bei uns melden!
'Die beste Tragehilfe ist die, die Du gerne benutzt und dabei unterstützen wir Dich gerne!'